Die Zentralanalytik der Chemischen Institute der Universität Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
eine(n) Techniker*in für die Massenspektrometrie.
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Die Zentralanalytik der Chemischen Institute sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n Techniker*in für die Massenspektrometrie.
Zu den Kernaufgaben der Zentralanalytik der Chemischen Institute gehören alle anfallenden analytisch-spektro-metrischen Messungen sowohl für die Grundlagenforschung als auch in der angewandten Forschung. In der Mas-senspektrometrie-Abteilung der Chemischen Institute der Universität Bonn werden dazu derzeit sieben hochauf-lösende Massenspektrometer betrieben.
Die Abteilung stellt sich mit ausführlichen Informationen über die ak-tuelle Ausstattung vor unter: http://massenspektrometrie.uni-bonn.de.
Ihre Aufgaben:
- Instandhaltung, Reparaturen und Wartungen an teilweise Chromatographie-gekoppelten Massenspektrometern mit unterschiedlichen Ionisierungsarten und von verschiedenen Herstellern,
- eigenständige und sorgfältige Vorbereitung und Durchführung von Messungen, • zuverlässige Erstellung und selbständige Auswertung und Archivierung der Messergeb-nisse,
- Weiterentwicklung und Administration der IT-Infrastruktur der Abteilung.
Ihr Profil:
- eine staatliche Anerkennung als Techniker*in beispielsweise der Ausrichtung Elektrotech-nik, Medizintechnik oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Kenntnis-sen und Erfahrungen,
- gute chemische Kenntnisse,
- möglichst Erfahrungen mit Abläufen in einem Analyselabor, insbesondere mit Massen-spektrometrie,
- sehr gute EDV-Kenntnisse,
- Kenntnisse der englischen Sprache,
- selbständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise,
- Freude im Umgang mit Menschen im täglichen Kontakt als Teil eines Dienstleitungsteams,
- zuverlässig, engagiert und motiviert, in einem Team flexibel mitzuarbeiten, • Interesse an Fortbildungen.
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, ein VRS-Großkundenticket zu erwerben oder kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position mit der Kennziffer 3.4/2023/54 interessieren, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18.06.2023 über das Online-Bewerbungsformular zu.