Fachgruppe „LC-MS“

Die Interessengruppe LC-MS ist eine offene Gemeinschaft für alle, die sich für die Flüssigchromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (Liquid Chromatography Coupled to Mass Spectrometry, LC-MS) interessieren. Wir bieten eine Plattform zum fachlichen Austausch, zur Vernetzung und um über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich informiert zu bleiben. Alle, die sich in das Thema LC-MS einarbeiten möchten, sind herzlich eingeladen mitzumachen – die Gruppe bietet auch einen idealen Einstieg für Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen.

Wir möchten den fachlichen Austausch fördern und Wissen im vielseitigen und dynamischen Bereich der LC-MS teilen – mit einem Schwerpunkt auf der biomedizinischen, klinischen und biologischen Forschung, aber auch auf industriellen Routineanwendungen.

Unsere Gruppe bietet eine Plattform, um über neue Entwicklungen im kontinuierlich wachsenden Feld der LC-MS zu diskutieren, Herausforderungen gemeinsam zu lösen und praktische Erfahrungen auszutauschen.

Unsere Themenschwerpunkte:

  • Strategien der Probenvorbereitung und Automatisierung
  • Trennung und Aufreinigung von Analyten mittels Flüssigchromatographie
  • Ionisierungsverfahren und Kopplungstechniken
  • Massenanalysatoren, einschließlich Orbitrap, Triple-Quadrupol, Time-of-Flight (TOF) und ion mobility spectrometry (IMS)
  • MS-Akquisitionsmethoden (z.  DIA, DDA, SRM, PRM)
  • Auswertestrategien und Software
  • Methodenoptimierung und Troubleshooting
  • Qualitätskontrolle von LC-MS-Analysen

Sprecher: Prof. Dr. Marcel Kwiatkowski, marcel.kwiatkowski@uib.no

Stellvertretender Sprecher: Dr. Stefan Loroch, stefan@loroch.email

rfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-slide